Liebe Sternfreunde und Mitbürger! |
||||
![]() |
Hinter der STERNWARTE LEERHAFE verbirgt sich mein privates Observatorium in Wittmund (Ortsteil Leerhafe) |
![]() |
||
Beobachtungen während der aktuellen Corona-Pandemie (COVID-19) sind selbstverständlich möglich und finden bei entsprechender Nachfrage statt, wenn Sie sich an die aktuell gültigen CORONA-Regeln halten (Stand 13.03.2021, Landkreis Wittmund, kein Anspruch auf Vollständigkeit) Hier die wichtigsten Punkte: Anfragen bitte nur von max. 9 Personen aus 2 Haushalten zzgl. mich als Führungsperson (bitte aktuelle Tagesgesetzgebung beachten!). Kinder unter 14-Jahren müssen dabei nicht berücksichtigt werden. Bitte erscheinen Sie nicht zum Termin, wenn Sie sich unwohl oder krank fühlen, erhöhte Temperatur aufweisen oder sich die typischen Symtome einer Erkältung bei Ihnen oder einem Mitglied Ihrer Gruppe/Familie zeigen. Alle Gruppen-/Familienmitglieder sind beim Betreten des Geländes zum Tragen einer FFP2 bzw. einer OP-Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) verpflichtet, da der Sicherheitsabstand von 1,50 m in der Kuppel natürlich nicht eingehalten werden kann. Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände vor dem Betreten der Sternwarte und fassen Sie bitte nur das Treppengeländer an (Desinfektionstücher werden bereitgestellt). Die Einnahme von Speisen oder Getränken im Innenbereich der Kuppel ist nicht gestattet. Die Benutzung von Mobiltelefonen bzw. Smartphones ist innerhalb der Kuppel aus technischen Gründen untersagt, bitte schalten Sie Ihr Gerät vorab aus bzw. in den Flugmodus, vielen Dank! Ich behalte mir vor, die oben beschriebenen wichtigsten Regeln vor Ort persönlich zu kontrollieren, auch wenn die Anlage hier privat und entgeltfrei betrieben wird. Das Betreten der Sternwarte geschieht immer auf eigene Gefahr, eine Haftung für Schäden oder Folgen einer Erkrankung wird, soweit gesetzlich möglich, ausgeschlossen! Bitte beachten Sie immer die aktuell gültigen Infektionsschutzgesetze des zuständigen Gesundheitsamtes. Für Ihr Verständnis vielen Dank! Der Besuch der Sternwarte ist grundsätzlich kostenfrei! |
||||
Schriftliche Anfragen richten Sie bitte an: info@sternwarte-leerhafe.de |
||||
Telefonische Anfragen unter 04462-942518 (täglich bis 20.00 Uhr) | ||||
Damit ich Sie auch telefonisch erreichen kann, nennen Sie mir unbedingt auch eine Rückruftelefonnummer. |
||||
![]() |
Beobachtung oder Besichtigung? Eine gelungene Beobachtung setzt natürlich gute Sichtverhältnisse voraus! Daher ist es unbedingt erforderlich, diesen Termin kurzfristig zu vereinbaren, damit eine stabile Wetterlage auch zeitnah genutzt werden kann. |
![]() |
||
Leichte Windböen und wenige durchziehende Wolken sind in der Regel kein Problem, da auch Wolkenlücken Raum für eine Beobachtung bieten und die Kuppel einen gewissen Schutz gegen die Kraft kleinerer Windböen spendet. |
||||
Aus einer geplanten Beobachtung wird automatisch immer dann eine Besichtigung, wenn die Wetterlage auch nach einigen Versuchen keine freie Sicht auf den nächtlichen Himmel ermöglicht. Ersatzweise besteht nun die Möglichkeit, sich vorhandene Technik und die Verwendung der An- bzw. Aufbauten erklären zu lassen. Ich würde mich freuen, wenn Sie dieses Alternativangebot annehmen! |
||||
|
Eine Besichtigung der Anlage ist wetterunabhängig und nach Absprache zu jeder Tageszeit möglich. Bei geschlossener Kuppel können über Flachbildschirme Präsentationen bzw. Ergebnisse der Anlage vorgeführt werden. In der kalten Jahreszeit kann der Besichtigungsraum auf angenehme Temperatur aufgeheizt werden, jedoch ist dann eine anschließende Beobachtung aus physikalischen Gründen nicht mehr möglich, so dass es ausschließlich bei einer Besichtigung an diesem Abend bleibt. Sollte eine Beobachtung stattfinden, sorgen Sie bitte dringend nicht nur in der kalten Jahreszeit für eine ausreichend warme Kleidung, da sonst eine konzentrierte Wahrnehmung der Objekte nicht möglich sein wird. Der Kuppelraum bietet Platz für etwa 5-6 Personen (es waren auch schon 10 Kinder dort). Bitte sorgen Sie besonders während der kalten Jahreszeit für eine ausreichend warme Kleidung. Der Aufgang zum Teleskop hat eine Stufenweite von etwa 60 cm. Kinder sind gerne gesehen, sollten allerdings eine verantwortliche Aufsichtsperson mitbringen und mindestens sieben Jahre alt sein. Der Kontrollraum ist aus Platzgründen für Besucher unzugänglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis! |
![]() |